Post-Merger Integration (PMI) – Warum läuft so vieles schief?Firmenzukäufe sind heute unerlässlich, um nachhaltig und profitabel zu wachsen. Durch Globalisierung und Deregulierung nimmt die Bedeutung von M&A in Zukunft sogar noch zu.
Portfolioerweiterungen, Kundenerschließung, Ausweitung geografischer Präsenz, Know-how Zukauf sind nur einige der Treiber für Firmenzusammenschlüsse.
Eine professionelle (Post-Merger) Integration der Unternehmen(-steile) ist neben einer gezielten Vorbereitung der Akquisition (Due Diligence) DER kritische Erfolgsfaktor für die Erreichung der M&A Ziele.
Studien zeigen, dass nur die wenigsten Unternehmensübernahmen (Deals) ihre gesetzten Ziele (Wachstumsziele) erreichen. Häufig wird sogar Unternehmenswert vernichtet und die Profitabilität sinkt.
Warum läuft so vieles schief beim Unternehmenskauf und der Integration der Unternehmensteile ( der Post-Merger Integration)?
Häufig fehlt in den Unternehmen einfach das Know-how, die Erfahrung, die Tools und Methoden und die ZEIT für ein professionelles Vorgehen! Häufig wird auch der Ressourcenbedarf einer professionellen Integration unterschätzt. Das Management ist nach wie vor in der alten Geschäftswelt und im Tagesgeschäft voll eingebunden, gleichzeitig ist das Management einer Unternehmensintegration aber ein Vollzeitjob. Gleichzeitig bedarf es professioneller, erfahrener Projektmanager, die genau wissen, was üblicherweise schief läuft und wo die Fallstricke liegen. Dies und eine ganze Reihe weiterer Gründe stellen besondere Risiken eines Scheiterns dar.
Was sind also die wesentlichen kritischen Erfolgsfaktoren (auszugsweise)?
• professionelles Programm-/Projekt Management
• realistische Termin- und Ressourcen Planung
• praxisorientierte, erfahrungsbasierte Checklisten
• frühzeitige Einbindung der Arbeitnehmervertretung
• umfassende, regelmäßige Kommunikation an die Mitarbeiter
• Unterscheidung des Wesentlichen vom Unwesentlichen
Wie Sie eine erfolgreiche PMI aufsetzen, was die do’s und dont’s sind und wie Sie dabei die Kardinalsfehler vermeiden (und von mb+p's langjährigen Erfahrungen profitieren können), diskutieren wir gerne unverbindlich mit Ihnen. Gerne diskutieren wir mit Ihnen auch Beispiele von erfolgreichen Integrationen und was Sie für Ihren Fall daraus lernen können.
Es ist sicher hilfreich, Erfahrungen aus ähnlichen Fällen zu nutzen, damit Sie sicherstellen können, dass Ihr Projekt mindestens den Erfolg erreicht, der die Basis Ihrer Entscheidung war.